Wir sprechen hier bei Hotbox viel über hybrides Arbeiten - was bei einem Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Produkten für hybride Arbeitskräfte spezialisiert hat, kaum verwunderlich ist - und wir wissen einiges darüber, wie man Unternehmen bei der Überwindung unterschiedlicher kultureller Grenzen unterstützt.

Nun, "Hybrid" kann als ein flexibles Arbeitsmodell definiert werden, bei dem die Mitarbeiter einen Teil ihrer Arbeitszeit an einem gemeinsamen physischen Arbeitsplatz und den Rest an einem anderen Ort - entweder zu Hause oder an einem anderen Ort - arbeiten.
Hotelieren hingegen bedeutet genau das Gleiche! Nun, so ziemlich das Gleiche. Beim "Hoteling" liegt die Betonung auf dem Ein- und Ausbuchen eines Arbeitsplatzes, aber je nach Situation ist der Unterschied wahrscheinlich nur marginal.
Aber selbst ein kleiner Unterschied sollte nicht unterschätzt werden. Ob Sie nun ein "Hybridarbeiter" oder ein "Hotelier" sind, diese Flexibilität ist Teil Ihrer Unternehmenskultur. Und nichts ist für die Kultur so wichtig wie die Sprache. Da die englische Sprache die globale Kommunikation - insbesondere zwischen den USA und Großbritannien - so sehr dominiert, kann man leicht annehmen, dass es keine Barrieren gibt. In Wirklichkeit können unzählige nationale, regionale oder branchenspezifische Begriffe und Nuancen einen kritischen Subtext schaffen, der bestimmte Gruppen ein- oder ausschließen kann. Dies kann mündlich oder schriftlich geschehen - wenn es um Hotellerie vs. Hybrid geht, werden Suchmaschinen nach völlig unterschiedlichen Begriffen suchen, je nachdem, wer wo sucht.
Glücklicherweise kann es auch für Hoteling stehen. Aber im Vereinigten Königreich ist es sehr unwahrscheinlich, dass Sie das Wort "Hoteling" irgendwo hören werden. Wenn man in den USA von Hybrid spricht, wird man nur von einer Minderheit verstanden. Während jeder auf beiden Seiten des großen Teichs weiß, dass es im Allgemeinen Unterschiede in der Schreibweise und Phraseologie gibt, ist die Gleichwertigkeit dieser spezifischen Begriffe praktisch nicht bekannt. Es ist wie ein gegenseitiger blinder Fleck.
In der Praxis hat sich der Begriff "Hybrid" im Vereinigten Königreich schnell, aber nicht vollständig durchgesetzt. Es gibt immer noch gewisse Grenzen. In der Arbeitsplatzgestaltung und bei Vertragsmöbeln wird der Begriff häufig verwendet, aber viele Spezialisten für hybride Arbeitsformen sagen uns, dass die Kunden diesen Begriff nicht verwenden oder sich dessen nicht bewusst sind. Sie bitten um eine Umgestaltung, um eine neue Arbeitsweise zu unterstützen, aber sie haben das Etikett "hybrid" nicht vergeben. Außerhalb der "Geschäftswelt" - etwa im öffentlichen Sektor und im Gesundheitswesen - ist der Begriff noch weniger bekannt, selbst bei Personen, die sich mit ganzem Herzen für hybrides Arbeiten einsetzen.
Wie und warum bestimmte Ausdrücke übernommen werden - oder auch nicht - lässt sich nicht wirklich vorhersagen oder verstehen, aber die unterschiedliche Verwendung kann zu Problemen führen. Wenn Sie versuchen, Gruppen über internationale Grenzen hinweg zu integrieren und eine ganzheitliche Kultur zu schaffen, spielt die Sprache eine große Rolle. Unserer Erfahrung nach lohnt es sich also, mindestens genauso viel zuzuhören wie zu reden.
- Muster bestellen & kostenlos beraten lassen
Finden Sie die richtigen Produkte für Ihr Unternehmen.
Wir sind der beste Freund von Facility Managern, Change Managern und IT-Planern, die ihren Arbeitsbereich mühelos zum Laufen bringen wollen.
Lassen Sie uns miteinander reden - wir beißen nicht.
